Überstunden

Begriff

Überstunden sind alle Arbeitsstunden, die über die normale Arbeitszeit des Arbeitnehmers hinaus geleistet werden. Bei Mehrarbeit ist der Arbeitnehmer grundsätzlich verpflichtet, sie zu leisten. Der Arbeitgeber muss sie angemessen kompensieren. Es gibt jedoch Ausnahmen und besondere Situationen.

Unterscheidung

Überstunden müssen von Mehrarbeit unterschieden werden. Die Kompensation dieser Stunden erfolgt nämlich nicht auf die gleiche Weise. Die Bedingungen für den Verzicht auf die Bezahlung dieser Stunden sind unterschiedlich. Der Arbeitgeber muss außerdem einen außergewöhnlichen Bedarf nachweisen, um seinen Angestellten Mehrarbeit aufzuerlegen.

Überstunden sind die Stunden, die über die normale Arbeitszeit des Arbeitnehmers hinausgehen, ohne dass die im Arbeitsgesetz festgelegte Höchstarbeitszeit überschritten wird. Diese Dauer hängt von der Art der Arbeit ab, die der Arbeitnehmer verrichtet.

Pflicht

Jeder Mitarbeiter hat eine Treuepflicht gegenüber dem Arbeitgeber. Er muss, sofern keine besonderen Umstände vorliegen, die Überstunden leisten, die der Arbeitgeber von ihm verlangt. Andernfalls kann der Arbeitgeber Sanktionen gegen ihn verhängen.

Initiative des Arbeitnehmers

Ein Arbeitnehmer erkennt manchmal, dass Überstunden notwendig sind, um die Interessen des Unternehmens zu wahren. Seine Treuepflicht verlangt, dass er sie leistet. Er darf sie jedoch nicht ohne das Wissen des Arbeitgebers anhäufen.

Wenn der Arbeitgeber hingegen weiß oder hätte wissen müssen, dass diese Überstunden notwendig waren, hat der Arbeitnehmer das Recht, diese Stunden zu bezahlen oder durch Freizeit auszugleichen.

Ausnahmen

In bestimmten Situationen ist es für den Arbeitgeber nicht angemessen, von seinem Arbeitnehmer zu verlangen, dass er Überstunden leistet. Dies gilt vor allem für Fälle, in denen der Gesundheitszustand des Arbeitnehmers es nicht zulässt, dass er über seine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus arbeitet. Schwangere, stillende Mütter, minderjährige, teilweise arbeitsunfähige Arbeitnehmer und Arbeitnehmer mit Familienpflichten befinden sich in einer besonderen Situation.

Darüber hinaus muss der Arbeitgeber geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Überstunden seiner Angestellten zu begrenzen. Wenn es sich nicht um einen momentanen Bedarf handelt, sondern sich diese Überstunden im Laufe des Jahres ansammeln, kann der Arbeitnehmer in bestimmten Fällen die Leistung von Überstunden verweigern.

Ausgleich

In der Regel können Überstunden durch Freizeit von gleicher Dauer, durch einen um 25 % erhöhten Stundenlohn oder zu einem Satz von 100 % ausgeglichen werden. Die Art des Ausgleichs hängt hauptsächlich vom Willen der Parteien ab.

Bei einem Unternehmensübergang verliert der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Ausgleich von Überstunden nicht. Es bleibt die Frage, an wen des alten oder des neuen Arbeitgebers sich der Arbeitnehmer wenden muss. 

Wenn die Überstunden durch Freizeit ausgeglichen werden, muss diese Ruhezeit innerhalb einer angemessenen Frist gewährt werden, andernfalls müssen sie vergütet werden. Der Arbeitgeber darf nicht jahrelang warten, bevor er seinem Mitarbeiter einen Freizeitausgleich gewährt.

Wenn das Unternehmen vorübergehend geschlossen werden muss, z. B. aufgrund von Engpässen oder einer Epidemie, kann der Arbeitgeber manchmal verlangen, dass der Arbeitnehmer seine Überstunden durch Urlaub ausgleicht.

Außerdem hängt es bei einer Entlassung von den Umständen und dem Inhalt des Arbeitsvertrags ab, ob der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer verlangen kann, seine Überstunden während der Kündigungsfrist auszugleichen.

Arbeitszeiterfassung

Um sicherzustellen, dass diese Überstunden angemessen ausgeglichen werden, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeit seiner Angestellten aufzuzeichnen. Bestimmte Arbeitnehmer, die bei der Organisation ihrer Arbeitszeit weitgehend autonom sind, können von einer vereinfachten Aufzeichnung profitieren oder auf jegliche Aufzeichnung der Arbeitszeit verzichten. Sie müssen bestimmte strenge Bedingungen erfüllen.

Verzicht

Mittels einer schriftlichen Vereinbarung kann der Arbeitnehmer auf den Ausgleich seiner Überstunden verzichten. Dieser Verzicht ist jedoch an verschiedene Gültigkeitsbedingungen geknüpft, wie z. B. die Höhe des Gehalts.

Führungskräfte und höhere Führungskräfte

Führungskräfte und höhere Führungskräfte nehmen eine besondere Stellung im Unternehmen ein. Sie tragen eine hohe Verantwortung. Von ihnen wird in der Regel erwartet, dass sie alle Überstunden leisten, die notwendig sind.

Angesichts ihres hohen Gehalts haben sie in der Regel keinen Anspruch darauf, dass ihre Überstunden bezahlt werden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, insbesondere wenn die wöchentliche Arbeitszeit der Führungskraft oder der höheren Führungsposition schriftlich festgelegt ist.

Persönlichkeitsschutz

Unabhängig davon, ob es sich um eine Führungskraft, einen Angestellten oder einen Praktikanten handelt, hat jeder Mitarbeiter das Recht auf den Schutz seiner Persönlichkeit. Der Arbeitgeber muss insbesondere darauf achten, dass seine Angestellten nicht aufgrund der Anzahl der geleisteten Überstunden einen Burnout erleiden, vor allem bei Führungskräften, die speziell von diesem Phänomen betroffen sind. Andernfalls wird der Arbeitgeber haftbar gemacht.

Flexible Arbeitszeit

Im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit kann der Arbeitnehmer innerhalb bestimmter Grenzen den Beginn und das Ende seines Arbeitstages sowie die Dauer seiner Mittagspause selbst bestimmen, insbesondere in Abhängigkeit von den Erfordernissen seines Privatlebens. Diese Freiheit kann insofern problematisch sein, als der Arbeitgeber weniger Kontrolle über die geleisteten Stunden hat. Die über die normale Arbeitszeit hinausgehenden Stunden müssen von Überstunden unterschieden werden.

Schwankende Arbeitszeiten

In manchen Unternehmen gibt es im Jahresverlauf Zeiten, in denen die Aktivität zunimmt, und Zeiten, in denen sie abnimmt. Dies kann der Fall sein, wenn die Kunden dazu neigen, ihre Bestellungen während einer bestimmten Zeit des Jahres zu bündeln.

Die Einführung schwankender Arbeitszeiten in einem Unternehmen ist möglich, wenn ein Tarifvertrag dies zulässt. Diese Arbeitszeit erlaubt es dem Arbeitgeber, die wöchentliche Arbeitszeit innerhalb bestimmter Grenzen zu variieren. Am Ende des Jahres werden die Stunden ausgeglichen und stellen keine Überstunden dar.

Zurücksetzen

Am Ende des Jahres oder bei Wirtschaftskrisen ist der Arbeitgeber versucht, die Zähler auf Null zu stellen und die bereits geleisteten Überstunden nicht auszugleichen. Dieses System ist grundsätzlich unzulässig, auch wenn die Arbeitnehmer damit einverstanden sind.

Außerhalb des Büros

Mit dem Fortschritt der Technologie können die meisten Arbeitnehmer überall und jederzeit arbeiten. Wenn ein Mitarbeiter abends, nachts oder am Wochenende E-Mails beantwortet, an einer Akte arbeitet oder das Telefon seines Arbeitgebers abnimmt, handelt es sich manchmal um Überstunden.

Nebentätigkeit

Manchmal ist es für manche Arbeitnehmer notwendig, mehrere Jobs zu haben, um finanziell über die Runden zu kommen. Wenn die verschiedenen Arbeitgeber jeweils verlangen, dass der Arbeitnehmer Überstunden leistet, ist die Situation heikel. Es besteht die Gefahr, dass die gesetzlichen Ruhezeiten nicht mehr eingehalten werden, was zu einem erhöhten Risiko von Übermüdung und Arbeitsunfällen führt.

Nachtarbeit

Nachtarbeit bedeutet für den Arbeitnehmer eine zusätzliche Ermüdung. Der Arbeitgeber muss bestimmte Sonderregeln beachten, insbesondere in Bezug auf die Ruhezeiten. Die Möglichkeit des Arbeitgebers, einen Arbeitnehmer zur Leistung von Überstunden aufzufordern, ist sehr begrenzt.